DiskImage-Neulings-Fragen

Professional / Workstation / Server Edition
Antworten
teddy4you
Beiträge: 30
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 16:49
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von teddy4you » Fr 25. Dez 2015, 12:57

Hallo Zusammen,

habe DiskImage 10 neu erworben. Nach dem ich das Handbuch und die Hinweise auf der Produktseite gelesen habe, habe ich einiges an Fragen.

Habe ca. 8 Jahre Windows Vista genutzt und war immer froh damit. Da es leider nicht mehr in dem Maße supportet wird und mein PC langsam auch in die Jahre kam, stand eine Veränderung an. Mit dem neuen PC bin ich auch gleich auf Windows 10 umgestiegen. In den 8 Jahren Vista, habe ich meinen PC 2 Mal neu aufgesetzt. Das aber nicht wegen Problemen, sondern weil der PC durch die ganzen Updates langsam immer voller und langsamer wurde. Nach 4 Monaten Windows 10 habe ich den Computer schon 3 Mal neu installieren müssen. Jedes Mal hatte es nach einem Windows-Update ein Problem gegeben, so dass Windows in einer Neustartschleife hing und mit nichts zu reparieren war. Da Windows 10 noch nicht wirklich stabil und zuverlässig läuft, möchte ich mir nun eine Möglichkeit schaffen, um schnell wieder bei einen gewissen Punkt mein System mit Windows, allen Programmen und vor allen Windows- und Programmeinstellungen zurückzukehren. Und dafür denke ich, sollte DiskInage 10 sicher genau das richtige Programm zu sein.

Dir Dokumente und Daten kann ich bei der Sicherung außer Acht lassen. Dazu nutze ich Auto Backup und sichere die Daten jeden Tag auf eine externe Platte, so dass zumindest diese immer gesichert sind. Bei wichtigen Dingen geht es mit einem Klick ja auch schnell zwischendurch. Und aller 1-2 Wochen sicher ich die Daten noch auf eine weitere externe HD. So hoffe ich jedenfalls vor Datenverlust fast sicher zu sein.

In meinem PC ist "C" eine SSD und "D" eine HD. Mit DiskInage möchte ich "C" komplett sichern, um es bei einem Fehler mit wenig Aufwand wieder herstellen zu können. Und dazu habe ich ein paar Fragen, wo ich mit dem Handbuch und den Infos auf der Produktseite nicht so recht zurecht kam.

Wenn ich von der SSD in "C" eine komplette Wiederherstellung vornehmen will, die dann mein System genau so wieder herstellt (Windows, Programme, Einstellungen), was ist da die richtige Methode dafür?

Das wirklich größere Problem ist für mich jedoch das erstellen des Startmedium. Zum einen gibt es direkt im Programm die Möglichkeit, ein Startmedium herzustellen. Das hatte ich schon mal probiert und es hat ohne Probleme funktioniert.

Aber dann sind noch zwei weitere Dinge beschrieben, was mich eher verwirrt. In der Mail mit dem Key wurde neben den Programm auch noch ein Link für OO BuildPE angeboten. Für was muss ich dieses eigentlich einsetzen? Zudem wird auch noch das Windows AIK von Microsoft erwähnt, was man für Startdatenträger benötigt. Für was brauche ich die beiden Tools überhaupt? Eigentlich erstellt das Programm doch auch einen Startdatenträger? Reicht dieser zur Rücksicherung der SSD "C" nicht auch aus?

Danke schon mal für ein paar Tipps und Hinweise für einen auf dem Schlauch stehenden Neu-User :-).

Danke schon mal im Voraus.

t4y
Windows 11 x64 Home
OO Defrag 25
OO Auto Backup 6
OO Disk Recovery 14
OO DiskImage 17
OO SafeErase 16
(OO Clever Cache 7 - leider nicht mehr unter W10 nutzbar)

Benutzeravatar
Brigitte (O&O)
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 13:06

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von Brigitte (O&O) » Di 29. Dez 2015, 12:54

Hallo teddy4you,

ab Windows 8 sollte das Startmedium für O&O DiskImage direkt aus dem Programm erstellt werden (ideal unter Bezugnahme auf das Windows ADK), da nur dann die Kompatibilität mit UEFI gewährleistet ist. Für die Sicherung von C sind keine spezifischen Optionen bei der Sicherung bzw. Wiederherstellung notwendig. Weitere Informationen finden Sie hier:

http://docs.oo-software.com/de/oodiskim ... llen-2-2-2
Brigitte (O&O)

teddy4you
Beiträge: 30
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 16:49
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von teddy4you » Mo 4. Jan 2016, 16:20

Hallo

und danke für die Nachricht.

Ich wünsche erst einmal ein gesundes neues Jahr.

Was die Erstellung des Startmediums angeht, so finde ich es gerade für einen Neuling mit dem Programm etwas verwirrend. Noch dazu, wo es scheinbar je nach Windows-Version eine andere Vorgehensweise zu geben scheint.

Ich habe jetzt etwas herumprobiert. Zum einen eine Start-ISO mit der ersten Option „Windows Widerherstellungsumgebung“ erstellt. Das klappte auch relativ gut.

Für die 2. und 3. Option war Zusatzsoftware von MS notwendig. Hierbei habe ich dies in einer Virtuellen Umgebung getestet. Darin habe ich jeweils eine Start-ISO mit dem ADK- und dem AIK-Kit von MS erstellt.

Alle 3 ISO-Dateien habe ich auch mit einer Virtuellen Umgebung getestet und starten lassen. Das klappte auch relativ gut. Wobei die Startmedien, die mit den ADK- und den AIK-Kit erstellt wurden zusätzliche Optionen für die Festplatte enthalten. Die Frage dazu wäre, ob diese wirklich benötigt werden?

Die Erstellung des Systemabbildes ging ja auch recht einfach, wenn ich es richtig gemacht habe (Laufwerksicherung starten ==> Datenträger „0“ gewählt => Laufwerksicherung starten).

Ein paar Dinge sind mir dabei aber aufgefallen. Bei Windows 10 habe ich nach der Neuinstallation durch Windows 10 selbst angelegt 4 Partitionen (System, MSR, Primär und Wiederherstellung). Bei der Sicherung wird mir lediglich neben der Primären Partition die System-Partition angeboten. Müssen die anderen beiden Partitionen nicht mit gesichert werden?

Gesehen habe ich, dass standardmäßig die Auslagerungsdatei nicht mit gesichert wird. Hat das negative Auswirkungen?

t4y

---
PS: Da ich gern wissen wollte, ob die Wiederherstellung korrekt funktioniert, habe ich heute Abend versucht, die Wiederherstellung in der Virtuellen Box zu testen.

Die Startdatenträger hatte ich ja schon als ISO. Die Wiederherstellungsdatei habe ich auch in eine ISO umgewandelt. In der Virtuellen Box habe ich eine leere Maschine angelegt. Die beiden ISO-Dateien habe ich als CD-Laufwerk eingebunden.

Der Start funktionierte auch. Nach der Auswahl der Wiederherstellung lies sich auch die Sicherungsdatei auswählen.

Daraufhin öffnete sich ein Auswahlfenster, wo ich nicht recht weiß, was man wie korrekt bei Windows 10 auswählen soll / muss (Bild anbei)? Ich habe verschiedene Kombinationen getestet, aber bei jedem Start der Virtuellen Maschine bekam ich immer eine Fehlermeldung. Die Option zur Installation auf abweichender Hardware habe ich jedes Mal ausgewählt.

Gibt es da ein Problem mit der Sicherungsdatei (lt. der Prüfung soll sie in Ordnung sein) oder liegt ein anderes Problem vor?
Dateianhänge
VirtualBox_Test Wiederherstellung_04_01_2016_22_35_24.jpg
Windows 11 x64 Home
OO Defrag 25
OO Auto Backup 6
OO Disk Recovery 14
OO DiskImage 17
OO SafeErase 16
(OO Clever Cache 7 - leider nicht mehr unter W10 nutzbar)

Benutzeravatar
Brigitte (O&O)
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 13:06

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von Brigitte (O&O) » Mi 6. Jan 2016, 16:09

Hallo teddy4you,

wir empfehlen zwar die Installation des Windows AIK bzw. ADK aber diese ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn die Windows-Wiederherstellungsumgebung installiert ist, kann auch diese genutzt werden. Da das AIK bzw. ADK meist aktuellere Treiber hat ist es empfehlenswert das AIK bzw. ADK zu installieren.

Zur Sicherheit sollte zumindest die erste Sicherung vom kompletten Datenträger erfolgen, z.B. über die 1-Klick-Sicherung. Wenn Sie die Sicherung manuell durchführen, können Sie festlegen welche Partitionen gesichert werden sollen. Die Auslagerungsdatei ist standardmäßig von der Sicherung ausgeschlossen, Windows legt beim ersten Hochfahren automatisch die Auslagerungsdatei wieder an.

Zum letzten Punkt, dem Versuch der Wiederherstellung innerhalb der virtuellen Maschine:

a) der Ziel-Datenträger ist nicht initialisiert, das kann Probleme machen
b) der Ziel-Datenträger ist viel kleiner als der Quell-Datenträger

Legen Sie den Ziel-Datenträger bitte genauso groß oder größer als den Quell-Datenträger an und initialisieren diesen. Dann können Sie die Wiederherstellung von Datenträger auf Datenträger durchführen.
Brigitte (O&O)

teddy4you
Beiträge: 30
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 16:49
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von teddy4you » Mi 27. Jan 2016, 09:38

Hallo Brigitte,

danke für die Infos. Habe die letzten Tage einiges versucht, um die Sicherung via Virtueller Box zu testen. Hatte je eine Sicherung mit und ohne Bootleader erstellt. Ich konnte sowohl die eine als auch die andere Sicherung wiederherstellen. Am Ende wurde mir auch die erfolgreiche Wiederherstellung angezeigt. Beim Neustart bekomme ich jedes Mal aber eine Fehlermeldung. Die Installation mit abweichender Hardware hatte ich aktiviert.

Gibt es sonst noch einen Trick, um die Sicherung in der Virtuellen Box zu testen? Kann man die Sicherung überhaupt in einer Virtuellen Box testen?

t4y
Windows 11 x64 Home
OO Defrag 25
OO Auto Backup 6
OO Disk Recovery 14
OO DiskImage 17
OO SafeErase 16
(OO Clever Cache 7 - leider nicht mehr unter W10 nutzbar)

Benutzeravatar
Brigitte (O&O)
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 13:06

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von Brigitte (O&O) » Do 28. Jan 2016, 10:15

Hallo teddy4you,

wie lautet denn die Fehlermeldung, die Sie erhalten?
Brigitte (O&O)

teddy4you
Beiträge: 30
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 16:49
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von teddy4you » So 7. Feb 2016, 23:11

Hallo Brigitte,

es wird gleich beim Start eine ERROR-Meldung ausgegeben, dass die Maschine bzw. das System nicht gestartet werden kann, da kein System vorhanden ist. Dabei Sagte mir das Programm, dass die Wiederherstellung korrekt war.

t4y
Windows 11 x64 Home
OO Defrag 25
OO Auto Backup 6
OO Disk Recovery 14
OO DiskImage 17
OO SafeErase 16
(OO Clever Cache 7 - leider nicht mehr unter W10 nutzbar)

Benutzeravatar
Brigitte (O&O)
Beiträge: 1059
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 13:06

Re: DiskImage-Neulings-Fragen

Beitrag von Brigitte (O&O) » Mo 8. Feb 2016, 13:57

Hallo teddy4you,

klingt danach als ob die Bootpartition nicht überspielt wurde?
Brigitte (O&O)

Antworten